2,320
edits
Changes
→Kupfer-Chrom-Zirkon-Legierungen
durch hohe Festigkeitswerte auch bei erhöhten Temperaturen und eine sehr hohe
Anlaufbeständigkeit sowie hohe Erweichungstemperaturen aus. Im ausgehärteten
Zustand weist CuCr1Zr eine hohe elektrische Leitfähigkeit auf (<xr id="fig:Softening of CuCr1Zr after 1hr annealing"/><!--(Bild 5.37)-->).
Neben ihrem Einsatz als mechanisch und thermisch hochbeanspruchbare Teile,
z.B. als Kontakttulpen in Hochspannungsschaltern, ist auch ihre Verwendung als
Elektrodenwerkstoffe für das Widerstandsschweißen hervorzuheben.
<div class="multiple-images">
<figure id="fig:Copper corner of the copper zirconium for up to 0.5-wt zirconium">
[[File:Copper corner of the copper zirconium for up to 0.5-wt zirconium.jpg|right|thumb|Figure 10: Kupferecke des Zustandsdiagramms Kupfer-Zirkon bis 0,5 Massen-% Zirkon]]
</figure>
<figure id="fig:Softening of CuCr1Zr after 1hr annealing">
[[File:Softening of CuCr1Zr after 1hr annealing.jpg|right|thumb|Figure 11: Erweichungsverhalten von CuCr1Zr nach 1h Glühdauer und einer Kaltumformung von 90%]]
</figure>
</div>