Difference between revisions of "Begriffe"

From Electrical Contacts
Jump to: navigation, search
(temp edit)
 
(German translation)
Line 23: Line 23:
 
*'''Durchgangswiderstand R<sub>d</sub>''' <br />wird bestimmt zwischen Bezugspunkten, vorzugsweise den Anschlussstellen, die frei gewählt werden können, jedoch angegeben werden müssen. Er setzt sich zusammen aus dem Bahnwiderstand R<sub>b</sub> der Kontaktteile und dem Kontaktwiderstand R<sub>k</sub>
 
*'''Durchgangswiderstand R<sub>d</sub>''' <br />wird bestimmt zwischen Bezugspunkten, vorzugsweise den Anschlussstellen, die frei gewählt werden können, jedoch angegeben werden müssen. Er setzt sich zusammen aus dem Bahnwiderstand R<sub>b</sub> der Kontaktteile und dem Kontaktwiderstand R<sub>k</sub>
  
*'''Contact force F<sub>k</sub>''' <br />is the force that is exerted between the two contact parts in the closed position.
+
*'''Kontaktkraft F<sub>k</sub>''' <br />ist die Kraft, die zwei Kontaktstücke im geschlossenen Zustand aufeinander ausüben.
  
*'''Frictional wear''' <br />is the loss of material caused by mechanical wear between contact parts.
+
*'''Abrieb''' <br />ist der mechanisch bedingte Stoffverlust an Kontaktstücken.
  
*'''Bounce''' <br />is the single or multiple interruption of conduction between contact parts during the make operation caused by alternating transformation of kinetic to potential energy.
+
*'''Prellen''' <br />ist eine ein- oder mehrmalige Unterbrechung der Kontaktgabe während eines Schaltvorganges, hervorgerufen durch wechselweise Umwandlung von potentieller in kinetische Energie.
  
*'''Contact wear''' <br />includes all changes on a contact surface. Mechanical and electrical wear must be distinguished.
+
*'''Kontaktverschleiß''' <br />umfasst alle Veränderungen der Kontaktoberfläche. Es ist zu unterscheiden zwischen elektrischem und mechanischem Verschleiß.
  
*'''Material transfer''' <br />is the transfer of contact material from one contact part to the other. It occurs mainly during switching of DC loads. The direction of the transfer depends on the load circuit properties and the contact materials used.
+
*'''Materialwanderung''' <br />ist die bei Schaltvorgängen auftretende Übertragung von Kontaktmaterial von einem Kontaktstück auf das andere. Sie tritt hauptsächlich in Gleichstromkreisen auf. Die Wanderungsrichtung ist dabei abhängig von den Lastkreisparametern und den verwendeten Kontaktwerkstoffen.
  
*'''Arc erosion''' <br />is the loss of material into the surrounding of the contact spot which is generated by electrical arcing. It occurs during contact make as well as break operations.
+
*'''Abbrand''' <br />ist der Stoffverlust an die Umgebung der Kontaktstelle, der infolge Lichtbogeneinwirkung entsteht. Er tritt sowohl beim Ein- als auch beim Ausschalten auf.
  
*'''Contact welding''' <br />occurs when melt-liquefied touching areas of the contact parts come in contact with each other. The melting occurs during high current carrying through these areas. During make operations this occurs through bounce arcs, on closed contacts a too high contact resistance or dynamic separation of the contacts due to high short circuit currents can cause the welding of the contacts. The welding then may cause a device failure if the device specific opening forces cannot break the weld connection. <br />
+
*'''Verschweißen''' <br />tritt auf, wenn infolge hoher Strombelastung schmelzflüssige Berührungsflächen der Kontaktstücke aufeinandertreffen. Bei einschaltenden Kontaktstücken können Prelllichtbögen, bei geschlossenen Kontaktstücken ein zu hoher Kontaktwiderstand oder dynamisches Abheben der Kontaktstücke infolge hoher Kurzschlussströme Ursache für das Verschweißen der Kontaktstücke sein. Das Verschweißen führt dann zu einem Geräteausfall, wenn die Schweißverbindung nicht durch gerätespezifische Öffnungskräfte wieder getrennt werden kann.<br />
  
*'''Arc movement''' <br />happens when during the break operation a sufficiently high magnetic field is generated which exerts a force on the electrical arc which is then moved from the originating spot towards an arc chute (or arc splitting plates).
+
*'''Lichtbogenwanderung''' <br />tritt auf, wenn beim Ausschaltvorgang ein ausreichend hohes Magnetfeld vorhanden ist, das eine Kraft auf den Lichtbogen ausübt, die ihn von der Entstehungsstelle z.B. in eine Löschkammer ablenkt.
  
*'''Arc extinguishing''' <br />means the process of letting the current go to zero and transferring the arcing gap from a conducting to the non-conducting stage. Selecting the most effective extinguishing measures depend mostly on the current characteristics, the current value and the circuit voltage.
+
*'''Lichtbogenlöschung''' <br />bedeutet den Strom zu Null werden zu lassen und die Lichtbogenstrecke vom leitenden in den nichleitenden Zustand überzuführen. Die angewandten Löschprinzipien hängen hauptsächlich von Stromart, Stromstärke und Netzspannung ab.
  
*'''Recovery''' <br />of an arc gap during contact opening is defined as the process of the electrically conducting plasma of an arc losing its electrical conductivity after reaching current-zero.
+
*'''Wiederverfestigung einer Schaltstrecke''' <br />nennt man bei öffnenden Kontaktstücken den Vorgang, bei dem das elektrisch leitende Plasma des Lichtbogens nach dem Stromnulldurchgang seine Leitfähigkeit verliert.
  
*'''Symbole used'''
+
*'''Verwendete Symbole'''
<xr id="fig:Symbole used"/>
+
<xr id="fig:Symbole used"/><br />
 
<figure id="fig:Symbole used">
 
<figure id="fig:Symbole used">
[[File:Symbole used.jpg|right|thumb|Symbole used]]
+
[[File:Symbole used.jpg|right|thumb|Verwendete Symbole]]
 
</figure>
 
</figure>
 
==Referenzen==
 
==Referenzen==

Revision as of 17:31, 21 September 2014

Definition of Terms and Symbols

  • Elektrischer Kontakt
    ist ein Zustand, der durch stromführungsfähige Berührung zweier Bauteile entsteht.
  • Kontaktstück
    ist ein metallisches Bauteil, das dazu bestimmt ist, den elektrischen Kontakt herbeizuführen oder aufzuheben. (Bei Wortbildungen kann auf Kontakt abgekürzt werden, wenn aus diesen eindeutig hervorgeht, dass es sich um etwas Gegenständliches handelt, z.B. Kontaktwerkstoff, Kontaktniet, Ruhekontakt).
  • Kontaktfläche
    ist die gesamte zur Kontaktgabe bestimmte Fläche an Kontaktstücken.
  • Scheinbare Kontaktfläche As
    ist der Teil der zur Kontaktgabe bestimmten Fläche an Kontaktstücken, in dem während des Zusammendrückens eine Berührung auftreten kann.
  • Tragende Kontaktfläche At
    ist der Teil der scheinbaren Kontaktfläche, an dem die Kontaktkraft wirksam ist. Sie setzt sich zusammen aus der Summe aller mikroskopisch kleinen Berührungsflächen.
  • Wirksame Kontaktfläche Aw
    ist der Teil der tragenden Kontaktfläche, in dem die Stromleitung stattfindet und die somit die Summe aller stromführungsfähigen Berührungsflächen darstellt, Aw < At < As.
  • Konturfläche An
    ist die zusammenhängende Fläche, die alle wirksamen Einzelflächen umschließt, Aw < An < As ; An ≠ At.
  • Kontaktwiderstand Rk
    setzt sich aus Engewiderstand und Fremdschichtwiderstand zusammen.
  • Engewiderstand Re
    ist der zusätzliche Widerstand, der sich aufgrund der Einengung der Stromfäden an der Berührungsstelle ergibt.
  • Fremdschichtwiderstand Rf
    wird durch eine Fremdschicht hervorgerufen, die z.B. durch Reaktion der Kontaktoberfläche mit der Umgebungsatmosphäre entsteht. (Fremdschicht ist eine Substanz auf der Kontaktoberfläche, die sich in ihren Eigenschaften von dem für das Kontaktstück gewählten Werkstoff unterscheidet).
  • Durchgangswiderstand Rd
    wird bestimmt zwischen Bezugspunkten, vorzugsweise den Anschlussstellen, die frei gewählt werden können, jedoch angegeben werden müssen. Er setzt sich zusammen aus dem Bahnwiderstand Rb der Kontaktteile und dem Kontaktwiderstand Rk
  • Kontaktkraft Fk
    ist die Kraft, die zwei Kontaktstücke im geschlossenen Zustand aufeinander ausüben.
  • Abrieb
    ist der mechanisch bedingte Stoffverlust an Kontaktstücken.
  • Prellen
    ist eine ein- oder mehrmalige Unterbrechung der Kontaktgabe während eines Schaltvorganges, hervorgerufen durch wechselweise Umwandlung von potentieller in kinetische Energie.
  • Kontaktverschleiß
    umfasst alle Veränderungen der Kontaktoberfläche. Es ist zu unterscheiden zwischen elektrischem und mechanischem Verschleiß.
  • Materialwanderung
    ist die bei Schaltvorgängen auftretende Übertragung von Kontaktmaterial von einem Kontaktstück auf das andere. Sie tritt hauptsächlich in Gleichstromkreisen auf. Die Wanderungsrichtung ist dabei abhängig von den Lastkreisparametern und den verwendeten Kontaktwerkstoffen.
  • Abbrand
    ist der Stoffverlust an die Umgebung der Kontaktstelle, der infolge Lichtbogeneinwirkung entsteht. Er tritt sowohl beim Ein- als auch beim Ausschalten auf.
  • Verschweißen
    tritt auf, wenn infolge hoher Strombelastung schmelzflüssige Berührungsflächen der Kontaktstücke aufeinandertreffen. Bei einschaltenden Kontaktstücken können Prelllichtbögen, bei geschlossenen Kontaktstücken ein zu hoher Kontaktwiderstand oder dynamisches Abheben der Kontaktstücke infolge hoher Kurzschlussströme Ursache für das Verschweißen der Kontaktstücke sein. Das Verschweißen führt dann zu einem Geräteausfall, wenn die Schweißverbindung nicht durch gerätespezifische Öffnungskräfte wieder getrennt werden kann.
  • Lichtbogenwanderung
    tritt auf, wenn beim Ausschaltvorgang ein ausreichend hohes Magnetfeld vorhanden ist, das eine Kraft auf den Lichtbogen ausübt, die ihn von der Entstehungsstelle z.B. in eine Löschkammer ablenkt.
  • Lichtbogenlöschung
    bedeutet den Strom zu Null werden zu lassen und die Lichtbogenstrecke vom leitenden in den nichleitenden Zustand überzuführen. Die angewandten Löschprinzipien hängen hauptsächlich von Stromart, Stromstärke und Netzspannung ab.
  • Wiederverfestigung einer Schaltstrecke
    nennt man bei öffnenden Kontaktstücken den Vorgang, bei dem das elektrisch leitende Plasma des Lichtbogens nach dem Stromnulldurchgang seine Leitfähigkeit verliert.
  • Verwendete Symbole

Figure 1

Verwendete Symbole

Referenzen

Referenzen