Changes

Jump to: navigation, search

Kunststoff-Metall-Verbundteile

319 bytes added, 09:03, 4 January 2023
Montierte Kontaktteile
Thermoplaste und Hochleistungskunststoffe zum Einsatz, die den hohen
Anforderungen u.a. hinsichtlich mechanischer Festigkeit, Temperaturstabilität
und -wechselfestigkeit genügen (<xr id="tab:Frequently Used Plastic Materials and their Properties"/><!--(Table 10.1)-->). Welcher Kunststoff letztlich Anwendung findet, hängt von technischen und wirtschaftlichen
Gesichtspunkten ab, wobei die Umweltverträglichkeit durch Vermeidung
schädlicher Inhaltsstoffe, wie Flammschutzmittel gewährleistet sein
|'''PA6<br />PA66<br />PA610<br />PA11<br />PA12<br /> A amorph'''
|1.12 - 1.14<br />1.13 - 1.14<br />1.06 - 1.08<br />1.04<br />1.01 - 1.02<br />1.06 - 1.12
|glass fibersGlasfaser,<br />graphite fibersKohlenstofffaser,<br />mineral powdersMineralstoffmehle,<br />glass beadsGlaskugeln, chalkKreide,<br />lubricants such asGleitmittel z.B.<br />graphiteGrafit, MoS<sub>2</sub>|depending on the abhängig vom PA type-Typ, crystallinekristallinen<br />structure and water content; highAufbau und Wassergehalt, hohe<br />mechanical strengthFestigkeit, stiffnessSteifigkeit und Zähigkeit, and<br />toughness; higher mech. strengthdurch Verstrecken wesentlich höhere<br />through stretching; very tough afterFestigkeit, nach Wasseraufnahme<br />water absorption; high fatigue strengthsehr zäh, hohe Ermüdungsfestigkeit,<br />good impact toughnessgute Schlagzähigkeit, abrasionhohe<br />resistantKerbschlagzähigkeit, abbriebfest, good sliding properties<br />through addition of graphite and gute Gleiteigenschaften durch Grafit<br />und MoS<sub>2</sub>;, erhöhte Festigkeit durch<br />increased mechanical strength with<br />glass and graphite fiber additionGlas - Kohlenstofffaser|depending on waterabhängig vom<br />contentWassergehalt, good surfacegünstiger<br />resistance reduces staticOberflächenwiderstand<br />surface charge, highverhindert weitgehend<br />dielectric lossesstatische Aufladung, goodhohe<br />resistance against creepdielektrische Verluste,<br />currentsgute Kriechstromfestigkeit|upper use temperature 80 – 120°Cobere Gebrauchstemp. je nach<br />depending on typeTyp 80°C bis 120°C, short termkurzzeitig<br />up to 140 – 140°C bis 200°C, mostlymeist kochfest,<br />boil resistant, can be sterilizedsterilisierbar,schmaler<br />narrow softening rangeErweichungsbereich|aliphatic and aromaticaliphatische und aromatische<br />hydrocarbonsKohlenwasserstoffe, gasolineBenzin, oilsÖle,<br />greasesFette, some alcoholseinige Alkohole, estersEster,<br />ketenesKetone, etherEther,viele chlorierte<br />many chlorinated hydrocarbonsKohlenwasserstoffe, schwache <br />weak alkaline solutionsLaugen
|-
|'''PBT'''
|1.29
|glass fibersGlasfaser,<br />glass beads, mineralsGlaskugeln,<br />talcum Mineralien, Talkum |very high toughness at lowsehr gute Zähigkeit bei tieferen<br />temperaturesTemperaturen, good stiffness andgute Steifigkeit und<br />mechanical strengthFestigkeit, gutes Zeitstandverhalten, good long term<br />stability, low abrasion at good slidinggeringer Abrieb bei guten<br />propertiesGleiteigenschaften|good isolation propertiesgünstige Isolationseigenschaften,<br />good dielectric strengthgünstiges dielektrisches Verhalten,<br />little effect of humidityhohe Durchschlagsfestigkeit,<br />kaum beeinflusst durch Luftfeuchte|good thermal stabilitygut wärmebeständig, use<br />temperature 60 – Dauereinsatz von - 60°C bis<br />110°C, shortkurzzeitig höher, bei<br />term higher, with glassglasfaserverstärkten Typen bis<br />reinforcement up to 200°C, lowkeine Neigung zur<br />tendency to turn yellowVergilbung, very lowsehr geringe<br />thermal expansionWärmeausdehnung, burns withbrennt mit<br />sooty flame and dripsstark rußender Flamme, tropft ab|aliphatic and aromaticaliphatische und aromatische<br />hydrocarbonsKohlenwasserstoffe, fuelsTreibstoffe, oils<br />Öle, greasesFette
|-
|'''LCP'''
|1.40 - 1.92
|glass fibersGlasfaser,<br />minerals Mineralien |very high precision and dimensionalsehr hohe Präzision und<br />stabilityDimensionsstabilität, high stiffness at low wallhohe Steifigkeit<br />thicknessbei Anwendungen mit sehr dünnen<br />Wandstärken, low thermal expansionniedriger Wärme-<br />coefficient; reinforcedausdehnungskoeffizient, better slidingverstärkte<br />abilitygleitmodifizierte, electrically conductive andelektrisch leitende<br />suitable for electroplating typesund galvanisierbare Typen|dielectric losses dependelektrische Verluste abhängig von<br />on surface coatingOberflächenbeschichtung, good<br />electrical conductivity;gute elektrische Leitfähigkeit,<br />depending on typeje nach Typ für antistatische<br />suitable for anti-staticAnwendungen einsetzbar|Dauereinsatz 200°C bis 250°C,<br />applications|use temperature 200 – 250°Cgutes Hochtemperaturverhalten,<br />good high temperature stabilitygeringe Wärmeausdehnung,<br />very low thermal expansionbeständig bei Löttemp. <250°C,<br />resistant to solderingschwer entflammbar und<br />temperatures < 250°Cselbstverlöschend, difficult tosehr geringe<br />combust and self-extinguishingWärmeausdehnung|good resistance against widelysehr gute Beständigkeit<br />gegenüber gebräuchlichen<br />used organic solvents, iorganischen Lösungsmitteln z.eB.<br />acetoneAceton, methanolMethanol, chlorine gasChlorgas,<br />acetic acidEssigsäure u.a.
|-
|'''PPA'''
|1.26 - 1.85
|glass fibersGlasfaser,<br />minerals Mineralien|high impact strength with goodhohe Schlagzähigkeit verbunden mit<br />mechanical strength and stiffnessguter Zugfestigkeit und Steifigkeit, very<br />high dimensional stability at highhohe Kriechfestigkeit, sehr hohe<br />Dimensionsstabilität bei hohen<br />temperaturesTemperaturen, very low humiditysehr geringe<br />absorptionFeuchtigkeitsaufnahme|very low electrical lossessehr geringe dielektrische Verluste|use temperature up to Dauereinsatz bis 185°C,<br />standard types with Standardtypen mit UL94-HB<br />classificationEinstufung, special flamespezielle<br />protective typesflammgeschützte Typen|very good resistance againstsehr gute Beständigkeit<br />typically used organic solvents, igegenüber gebräuchlichen<br />organischen Lösungsmitteln z.eB.<br />acetone, methanolAceton, Methanol etc., waterwässrige<br />based solutions Lösungen (DI waterdest. Wasser, 10%<br />ammonium hydrideAmoniumhydrid-10%), typical liquidstyp. Medien<br />used in the automobile such asim Automobilbereich z.B.<br />brake fluid, motor oilBremsflüssigkeit, Motoröl etc.
|}
</figtable>
Hybridrahmen und -gehäuse dienen als Schnittstelle zwischen Mechanik und
integrierter Elektronik (<xr id="fig:Component with hybrid housing for use in automobiles"/><!--(Fig. 10.1)-->). Sie ermöglichen die Übermittlung von Signalen
oder die Übertragung elektrischer Energie. Der Anschluss an die Strompfade
der elektronischen Schaltkreise im Innern des Gehäuses erfolgt meist durch
beschichtet.
<figure id="fig:Component with hybrid housing for use in automobiles">
[[File:Component with hybrid housing for use in automobiles.jpg|rightleft|thumb|Figure 1: Baugruppe mit Hybridgehäuse für Einsatz im Kfz]]
</figure>
<br style="clear:both;"/>
==Bandumspritzte Kontaktteile==
Bandumspritzte Kontaktteile verringern die Komplexität bei der Montage der
Endprodukte, die aufgrund ständig steigender Funktionalität immer größer wird und den Zusammenbau von immer mehr Einzelteilen erforderlich macht (<xr id="fig:Examples of strip over molded contact components"/><!--(Fig. 10.2)-->).
Die bandumspritzten Kontaktteile können auch während des Fertigungsprozesses
immer unter den von den bisherigen Montagetechniken erreichbaren Werten.
<figure id="fig:Examples of strip over molded contact components">
[[File:Examples of strip over molded contact components.jpg|rightleft|thumb|Figure 2: Beispiele für bandumspritzte Kontaktteile]]</figure> <figure id="fig:Examples of assembled contact components">[[File:Examples of assembled contact components.jpg|right|thumb|Beispiele für montierte Kontaktteile]]
</figure>
<br style="clear:both;"/>
==Montierte Kontaktteile==
werden. Dabei werden aus verschiedenen Einzelteilen z.B. Leiterplatten, Stanzteilen
oder Kontaktteilen auf Montageautomaten komplette Funktionseinheiten
aufgebaut, die sich durch enge Toleranzen und hohe Funktionalität auszeichnen (<xr id="fig:Examples of assembled contact components"/><!--(Fig. 10.3)-->). Außerdem können Bauelemente, die sich nur sehr schwierig auf
Leiterplatten oder Schaltungsträgern montieren lassen, z.B. Kondensatoren,
Spulen oder Sensorelemente, bei der Montage mit anderen Teilen integriert
werden. Die montierten Kontaktteile werden bereits in der Montagelinie
entsprechenden Qualitäts- und Funktionsprüfungen unterzogen.
<figure id="fig:Examples of assembled contact components">
[[File:Examples of assembled contact components.jpg|left|thumb|Figure 3: Beispiele für montierte Kontaktteile]]
</figure>
[[en:Electromechanical_Components]]

Navigation menu

Powered by