Faustregeln für die Kontaktdimensionierung
From Electrical Contacts
Faustregeln für die Kontaktdimensionierung
- Empfohlene Mindestkontaktkräfte bei leicht reibender Kontaktgabe:
| Gold | 0.03 N |
| Silber | 0.1 N |
| Wolfram | 0.5 N |
- Richtwerte für Kontaktkräfte:
| Signalrelais | ≥ 3 cN |
| Netzrelais | ≥ 20 cN |
| Kfz-Relais | ≥ 20 cN |
| Motorschalter (Schütze) (Silber-Metalloxid-Kontakte) |
0.05 - 0.08 N/A |
| Leistungsschalter | 0.1 - 0.2 N/A |
| Steckverbinder (Gold-Beschichtung) |
≥ 30 cN/Kontaktstelle |
| Steckverbinder (Silber-Beschichtung) |
≥ 50 cN/Kontaktstelle |
| Steckverbinder (Zinn-Beschichtung) |
≥ 1 N/Kontaktstelle |
| Dimensionierung | Massivniet (1) | Bimetallniet (2) |
|---|---|---|
| a : d | 1.5 : 1 bis 2.5 : 1 | 2 : 1 bis 2.5 : 1 |
| a : b | 2.5 : 1 bis 10 : 1 | 3 : 1 bis 5 : 1 |
| c : b | ≥ 1 : 1 | ≥ 1 : 1 |
| b : s | ≥ 2 : 1 | |
| smin | ≈ 0.3 mm |
- Ausfallwahrscheinlichkeit von Einzel- und Doppelkontakten (nach Thielecke)
| Kontaktkraft[N] | Einzelkontakt | Doppelkontakt | ||
|---|---|---|---|---|
| Ag | AuNi 5, Pt | Ag | AuNi 5, Pt | |
| 0.04 | 1 x 10-4 | 2 x 10-8 | ||
| 0.1 | 2 x 10-3 | 4 x 10-5 | 8 x 10-5 | 8 x 10-9 |
| 0.2 | 1 x 10-4 | 8 x 10-6 | 4 x 10-6 | 4 x 10-8 |
| 0.3 | 5.5 x 10-6 | 1.5 x 10-6 | 1.8 x 10-7 | 3.2 x 10-10 |

