2,320
edits
Changes
→Silber-Molybdän Werkstoffe
Silber-Wolframkarbid und Silber-Molybdän Basis]]
</figtable>
<div class="multiple-images">
<caption>'''<!--Table 2.37:-->Kontakt- und Schalteigenschaften der Silber-Wolfram , Silber-Wolframkarbid, Silber-Wolframkarbid-Grafit und Silber-Molybdän Werkstoffe'''</caption>
<table class="twocolortable">
<tr><th><p class="s12">Werkstoff</p></th><th><p class="s12">Eigenschaften</p></th></tr><tr><td><p class="s12">Silber-Wolfram</p><p class="s12">SIWODUR</p><p class="s12">Silber-Wolframkarbid</p></td><td><p class="s12">Neigung zu Verschweißungen bei hohen Einschaltströmen in symmetrischer Paarung, höhere Kontaktwiderstände und höhere</p><p class="s12">Übertemperaturen durch Bildung von Deckschichten aus Wolframoxiden und Wolframaten mit zunehmenden Schaltspielen insbesondere bei Silber-Wolfram,</p><p class="s12">hohe Verschweißneigung geschlossener Kontaktstücke bei Kurzschlussströmen,</p><p class="s12">sehr hohe Abbrandfestigkeit, ungünstiges Lichtbogenlaufverhalten, hohe Härte und nur sehr geringe Verformbarkeit, gute Löt- und Schweißbarkeit durch Silberanreicherung auf Kontaktrücken.</p></td></tr><tr><td><p class="s12">Silber-Wolframkarbid plus Grafit</p></td><td><p class="s12">Niedrigerer Kontaktwiderstand und günstigeres Übertemperaturverhalten durch Grafit-Zusatz,</p><p class="s12">geringere Neigung zu Verschweißungen, geringere Abbrandfestigkeit verglichen mit Silber-Wolfram.</p></td></tr><tr><td><p class="s12">Silber-Molybdän</p><p class="s12"></p></td><td><p class="s12">Günstigeres Kontaktwiderstandsverhalten durch weniger stabile Deckschichten,</p><p class="s12">geringere Abbrandfestigkeit verglichen mit Silber-Wolfram.</p></td></tr></table>
</figtable>